Jugendfeuerwehr


Wissen, Spaß, Action und Sport

Das alles bietet die Feuerwehrjugend in EINER Gemeinschaft. Wir sind ein Teil der österreichischen Feuerwehr und mit rund 26.000 Mitgliedern eine der größten Jugendorganisationen in Österreich. Der Nachwuchs hat für uns eine ganz besonders hohen Stellenwert. Nur so ist sichergestellt, dass auch morgen noch genügend freiwillige Helfer zur Verfügung stehen, die bereit sind, sich für Mitmenschen in Notsituationen zu engagieren. Deshalb sind wir vor allem eines: Eine Organisation mit Zukunft!


Freizeitbeschäftigung

Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist eine tolle, sinnvolle und interessante Freizeitbeschäftigung. Du hast die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu trainieren, neue Freundschaften zu schließen und lernst, was für das Zusammenleben von Menschen und für den Feuerwehrdienst besonders wichtig ist: Hilfsbereitschaft Teamgeist und Verantwortungs- bewusstsein.

Übungen

Die Übungen der Jugendfeuerwehr finden immer am Montag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt. In den Schulferien machen wir auch wir mir den Übungen auch Pause. Zwischen druch treffen wir uns noch zu besonderen anlässen, wie zum Beispiel Ausflug, Weihnachtsfeier, Wissenstest, ...
Der Zeitliche Aufwand für die Jugendfeuerwehr hält sich aber in einem Rahmen der neben der Schule problemlos zu bewältigen ist.

Bei uns kannst du...

jede Menge erleben!
Du möchtest neue Freunde kennenlernen, alles Spannende rund um die Feuerwehr erfahren, echten Teamgeist erleben, sportlich aktiv sein, coole Ausflüge unternehmen...? Dann sei dabei!

Übungen:
Die regelmäßigen Treffen in den Jugendgruppe werden von geschulten Jugendbetreuern geleitet. Hier lernst du viel Wissenswertes rund um die Feuerwehr. Außerdem stehen auch spannende Übungen und gemeinsame Spiele auf dem Programm.

Wettbewerbe:
Bei den Leistungsbewerben werden Feuerwehr-Hindernisübungen absolviert, zu denen z.B. Hürden, Kriechtunnel oder Schlauchlegen gehören.

Wissenstests:
Teile des österreichischen Feuerwehrjugend-Wissenstests sind allgemeines Feuerwehrwissen, Funk, Verkehrserziehung, Knotenkunde, Erste Hilfe und vieles mehr.

Sportveranstaltungen und Ausflüge:
Ob Fußball-Turnier, Skitage oder Klettern: Wenn du sportbegeistert bist, kommst du bei uns sicher auf deine Kosten.

Bereit für die aktive Feuerwehr

Ab dem 16. Geburtstag wirst du in den Aktivstand der Feuerwehr übernommen − das heißt, dass du als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lochau bei Einsätzen mithelfen darfst.
Dies geschieht natürlich abhängig von der Art des Einsatzes und deinem Ausbildungsstand. Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrfrauen und −männer wird oft benötigt: Zum Löschen von Bränden, Retten von Mensch und Tier, für Katastrophenschutz oder auch technische Einsätze wie z.B. nach Verkehrsunfällen.

Jedes Jahr rückt die Lochauer Feuerwehr zu mehr als 50 Einsätzen aus und es werden über 1000 Einsatzstunden investiert. Wichtig dabei: 100% der rund 50 Feuerwehrfrauen und −männer in Lochau sind Freiwillige! Umso wichtiger, dass der Nachwuchs an Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr gesichert ist.








Feuerwehr Lochau Telefon: +43 (5574) 42132 © Copyright 2014 Feuerwehr Lochau